Raphael und Verena mit dem Future Lab To Go | © Fill

Über uns.

Discover your Genius

Wie weckt man das Genie, das in einem schlummert?

Probieren, Entdecken und Staunen – so lauten die Zauberworte. „Viele SchülerInnen kennen die zahlreichen beruflichen Chancen nicht, die ihnen offenstehen, und das breite Angebot an Bildungsmöglichkeiten bleibt oft abstrakt“, ist Andreas Fill (CEO) überzeugt. Hier knüpfen wir, die Fill Gesellschaft m.b.H., mit unseren Bildungsinitiativen an und bieten innovative Wege der Berufsorientierung – praxisnah, spielerisch und inspirierend. 

Bildung neu gedacht: Einblicke und Ausblick

Fill verbindet Technik, Bildung und Praxis auf einzigartige Weise. Mit Projekten wie dem FUTURE LAB, der Next World Factory, dem Hackathon, dem BEE-O LAB und der Next World Academy entstehen Lernorte, die Talente fördern und auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. 

„Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Unsere Aufgabe ist es, Talente zu fördern und Visionen zu verwirklichen." 

//Andreas Fill, Eigentümer & CEO

So begeistern wir alle Generationen für uns: 

Mit unserem innovativen Next World Project und dem FUTURE LAB – der „coolsten Wissensfabrik für digitale Talente und innovative Köpfe“ – haben wir eine einzigartige Lernumgebung für Kinder und Jugendliche geschaffen. Hier wecken wir spielerisch die Begeisterung für Digitalisierung, Forschung, Innovation, Naturwissenschaften und Technik. Durch zahlreiche Events wie die Lange Nacht der Lehre, Schulexkursionen, den Girls Day und Berufsorientierungstage bieten wir spannende Einblicke in unser Unternehmen und eröffnen technisch Interessierten die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Maschinenbau. 

„Mit unserem Engagement stärken wir das Gemeinwohl und die Lebensqualität in Oberösterreich." 

//Eva-Maria Rendl, Teamleitung Personalentwicklung

Highlights

Mit zahlreichen Auszeichnungen für unsere Bildungs- und MINT-Initiativen setzen wir Maßstäbe im Bildungsbereich. Wir zählen zu den begehrtesten Kooperationspartnern in der Region und investieren kontinuierlich in die Ausbildung von Morgen. Wir entwickeln unser Team, unsere Workshop-Formate und die Technologien laufend weiter. Entdecken Sie unsere Future Lab-Highlights in der Timeline.

2025

2024

2023

2022

2021

10.000 Besucher im FUTURE LAB

Am 10.03.2025 knackte das FUTURE LAB den Besucher-Rekord von 10.000 Gästen mit dem Besuch der Volksschule Aurolzmünster. 

Launch der MINTelligence Area in der FUTURE LAB-App

Die Lerninhalte der FUTURE LAB-App können nun auch in Schulen für die digitale Grundbildung verwendet werden. Spielerisch lernen Schüler:innen Wissenswertes zu unterschiedlichen Themen und können sich im Quiz-Modus duellieren.

Neue FUTURE LAB Website

Das FUTURE LAB wird um die Labore Next World Factory und BEE-O Lab erweitert. Zu diesem Anlass wurde diese neue Website kreiert.

HRbert

Wir freuen uns, dass wir diesen HR-Preis als Sonderpreis beim "HRbert" für unsere MINT-Initiativen erhalten haben! Der Preis, entgegengenommen von Eva-Maria Rendl (Leitung Personalentwicklung) und Philipp Heißbauer (Leitung Lehrlingsausbildung) würdigt unser Engagement für innovative Bildungsprojekte und unsere Förderung und Unterstützung von jungen Talenten.

500. FUTURE LAB-Workshop

Das FUTURE LAB feiert gemeinsam mit der Mittelschule Mettmach den 500. Workshop seit Gründung des FUTURE LABs in 2021.

Eröffnung Next World Factory

Die Next World Factory vereint Bildung, Technik und Nachhaltigkeit auf 180 Quadratmetern. Die sechs Labore Energy LabEngineering LabWelding Lab, Quality Lab, CNC & E-Technology Lab und Cycle Lab vermitteln Lehrlingen praxisnahes Wissen und vertiefte Fähigkeiten im MINT-Bereich. Im Zuge der Eröffnung fand eine Pressekonferenz statt. Andreas Fill, Bettina Fill und Andreas Stangl (Präsident AK OÖ) eröffneten die neue Wissensfabrik.

Raphael Zweimüller hält seinen 222. Workshop

Raphael Zweimüller ist seit der Gründung des FUTURE LABs als Workshopleiter und Techniker mit Leidenschaft im Einsatz. Mehr als 222 Workshops durfe Raphael bereits im FUTURE LAB mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durchführen. Herzliche Gratulation!

Das FUTURE LAB wird mobil

Das Future Lab 2 go beinhaltet unterschiedliche Labs und digitale Anwendungen kompakt auf sechs Quadratmetern und wird mit der eigenen FUTURE LAB-App bedient. Als mobiler Messestand ist das Future Lab 2 go seit 2023 auf Messen und Fachtagungen für Fill im Einsatz.

Hier findest du einen kurzen Bericht über das Future Lab 2 go im Einsatz.

Verstärkung für das FUTURE LAB-Team

Verena Hohensinn verstärkt seit Oktober 2023 das FUTURE LAB-Team als Workshopleiterin und Ansprechpartnerin für Bildungseinrichtungen. 

Regionalitätspreis

Die BezirksRundSchau holt mit dem Regionalitätspreis die Starkmacher und Local Heroes der Regionen vor den Vorhang.
Egal ob außerordentliche Projekte, engagierte Unternehmen oder regionale Initiativen: Es werden jene ins Rampenlicht gerückt, die sich um die Wertschöpfung in den Regionen verdient gemacht haben.

Mit unserem FUTURE LAB haben wir in der Kategorie Industrie gewonnen!

Das FUTURE LAB ist „paperless"

Papier war gestern, Digitalisierung ist heute: Mit der Einführung der eigenen FUTURE LAB-App werden alle Workshop-Aufgaben digital abgebildet, um Ressourcen zu schonen und das selbstgesteuerte Lernen der Workshopgäste zu stärken.

Neues Angebot: Vertiefungsworkshops

Die bestehenden Workshopformate für Mittelschulen, Oberstufen und Erwachsene werden um Vertiefungsworkshops in einzelnen Laboren erweitert rund um die Themen Robotik, Coding, 3D-Druck, Medien und Künstliche Intelligenz. Besucher:innen werden zu Experten im jeweiligen Themenfeld.

TRIGOS Award

Bereits zum 18. Mal wurde am 16.09.2021  im Kuppelsaal der TU Wien der Trigos-Award verliehen. Der TRIGOS ist Österreichs renommiertester Preis für verantwortliches Wirtschaften.

Wir sind sehr stolz, dass wir uns in der Kategorie "MitarbeiterInnen-Initiativen" mit unseren Konzepten zum FUTURE LAB und zur Lehrlingschallenge den Sieg holen durften. Günter Redhammer (COO Fill) und Eva-Maria Rendl (Leitung Personalentwicklung) nahmen die Auszeichnung entgegen.

Ideenwettbewerb metalltechnische Industrie

Noch mehr Lehrlinge für die Metalltechnische Industrie zu begeistern – das war das Ziel eines großen Ideenwettbewerbs. Ein Wettbewerb, der kreative Ideen und neue Projekte, um mehr junge Leute - insbesondere auch Frauen - als Lehrlinge für die Metalltechnische Industrie zu gewinnen, auszeichnet. 

Wir freuen uns sehr, dass wir den 3. Platz bei diesem österreichweiten Ideenwettbewerb belegen konnten. Sandra Murauer (Senior Personalentwicklung) und Eva-Maria Rendl (Leitung Personalentwicklung) nahmen den Preis freudig entgegen.

Pegasus

Bei der Verleihung des bedeutendsten Wirtschaftspreises des Landes, dem Pegasus, erzielten wir in der Top-Kategorie “Leuchttürme” den sensationellen ersten Platz.

Eröffnung des FUTURE LABs

Im Mai 2021 öffnete das FUTURE LAB erstmals die Türen und der erste Workshop mit einer Schulklasse wurde abgehalten.

Impressionen

FUTURE LAB - Discover your genius. Ganz nach diesem Leitspruch gestalten wir unsere Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Entdecken Sie Impressionen zu unseren Workshops in der Bildgalerie.