
Praxiseinblicke
für Schulen
Mehr Zukunft durch Wissen.
Im Bereich der Weiterbildung legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen in der Region. Jedes Jahr erhalten rund 2.500 SchülerInnen einen Einblick in unser Hightech-Unternehmen. Dabei lernen sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei FILL kennen.
Möchten Sie Ihren SchülerInnen einen unvergesslichen Praxiseinblick bei Fill ermöglichen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf den Besuch!
Workshop buchenBildungsangebote

FUTURE LAB: Kids discover technologies
Kleine EntdeckerInnen von 3-10 Jahren forschen in 2 bis 3-stündigen Workshops in Gruppen an unterschiedlichen Aufgaben zu den Themen Technik und Digitalisierung. Logisches Denken, Motorik und soziale Kompetenzen werden gezielt gefördert. Seid ihr bereit, euren ersten Roboter zu programmieren?
Mehr zu "Kids discover technologies".

Technik mit Filli Future
Wir laden die Kinder der umliegenden Volksschulen in der letzten Schulwoche zum spannenden Technik-Vormittag (ca. 4 Stunden) mit unserem Roboter-Maskottchen Filli Future ein.
Mehr zu "Technik mit Filli Future".

Schnuppern
Welcher Lehrberuf für SchülerInnen der richtige ist, kann bei den Schnuppertagen bei Fill entdeckt werden. Unser Team der Lehrlingsausbildung begleitet Interessierte und führt sie ein in die Welt des Maschinenbaus..
Bewerbungstraining im Holodeck
Wir machen SchülerInnen der 4. Klassen und PTS-Klassen fit für ihren Traumjob. Experten aus der Personalabteilung geben Tipps zur Gestaltung professioneller Bewerbungsunterlagen aus der Praxis. Abgerundet wird das Training durch die Simulation von Bewerbungsgesprächen.

Berufsorientierung in der Lehrwerkstatt
Jährlich bieten wir Berufsorientierungstage für 3. und 4. Klassen der Mittelschulen und Polytechnische Schulen in der Lehrwerkstatt an. Hierbei lernen die SchülerInnen im Stationenbetrieb verschiedene Lehrberufe kennen.
Girls‘ Day
Jedes Jahr im April haben Mädchen aus den umliegenden Schulen die Möglichkeit, die Lehrberufe bei Fill kennen zu lernen. Das Team der Lehrlingsausbildung begleitet gemeinsam mit den Lehrlingen die Schülerinnen den ganzen Tag

FUTURE LAB
Spielerisch entdecken SchülerInnen ihre Interessen und Talente und lernen moderne Berufsbilder kennen. 8 Labore zu den Themen Technik und Digitalisierung werden im Stationenbetrieb erforscht. Die eigene FUTURE LAB App unterstützt das selbstgesteuerte Lernen. Bereit, in neue Welten einzutauchen?
Mehr zum "Future Lab".
Fill-Touren
Wir laden Schulklassen zu einer spannenden Fill- Tour ein. Auf über 130.000 Quadratmetern Betriebsareal geben wir Einblick in die Welt des Maschinenbaus bei Fill. Take a walk on the future side: Auf acht Metern Höhe blicken wir vom Future Tube in die Zukunft.
Mehr zu den "Fill-Touren".

Hackathon
SchülerInnen aus den HTLs Andorf, Braunau, Grieskirchen und Ried bilden je 2er-Teams und treten in einer disziplin- und HTL-übergreifenden Challenge gegeneinander an. In nur zwei Tagen meistern die Teams eine mechatronische Challenge mittels Kreativität, Teamwork und innovativen Ideen.
Mehr zum "Hackathon".
HTL-Techniktage
Ein anspruchsvolles sowie abwechslungsreiches Programm ist an diesem Tag garantiert. Natürlich dürfen die Jugendlichen auch selbst aktiv werden, um sich bestens über die Tätigkeiten und Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbautechnik und Informatik zu informieren.
Praktika und Abschlussarbeiten
Für SchülerInnen der Oberstufen bieten wir nach Bedarf Praktika und Abschlussarbeiten an. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie auf unserer Karriereseite.

Praxis-Workshops
Bei weiteren Workshops wie z. B. "Kostenbewusste Konstruktion" für HTLs, "Bewerbertraining" oder "Internationale Wirtschaft" (für alle Oberstufen) geben wir SchülerInnen viele wichtige Erkenntnisse mit auf ihren Karriereweg.
Vortrag Duale Akademie für AHS
SchülerInnen der AHS erwartet eine verkürzte Lehrausbildung im Rahmen eines betrieblichen Traineeprogramms bei Vollzeitanstellung. Darüber hinaus werden Zukunftskompetenzen auf sozialer, digitaler und internationaler Ebene im Rahmen der Fill Academy aber auch durch andere Bildungsanbieter und externe Partner vermittelt. Der Vortrag bietet Informationen zum Ablauf und den beruflichen Möglichkeiten bei Fill.
Mehr zur "Dualen Akademie".

FUTURE LAB
Spielerisch entdecken Jugendliche aller Oberstufen ihre Interessen und Talente und lernen moderne Berufsbilder kennen. 8 Labore zu den Themen Technik und Digitalisierung werden im 3 bis 4-stündigen Stationenbetrieb erforscht. Die eigene FUTURE LAB App unterstützt das selbstgesteuerte Lernen. Bereit, in neue Welten einzutauchen und soziale Kompetenzen zu erweitern?
Mehr zum "Future Lab".
Fill-Touren
Wir laden Schulklassen zu einer spannenden Fill- Tour ein. Auf über 130.000 Quadratmetern Betriebsareal geben wir Einblick in die Welt des Maschinenbaus bei Fill. Take a walk on the future side: Auf acht Metern Höhe blicken wir vom Future Tube in die Zukunft.
Mehr zu den "Fill-Touren".