Next World Factory.

Next World Factory

Lernen für die Welt von morgen

Am 17. Dezember 2024 wurde die Next World Factory am Standort Gurten eröffnet.

Neue Wege in der Bildung

In den sechs Modulen zu den Themen Umwelt, Wissenschaft und Nachhaltigkeit zeigen wir neue Wege in der Bildung und Berufsorientierung. Die Next World Factory ist eine Ergänzung zum Future Lab. Während die Zielgruppe des Future Lab vorwiegend Volks- und Mittelschüler sind, ist der Fokus der Next World Factory auf die Altersgruppe der Lehrlinge gerichtet.

In den geplanten Workshops erlangen die Jugendlichen vertiefte Kenntnisse im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Neu entwickelte Methoden ermöglichen ein erstes Auseinandersetzen mit den Inhalten und den jeweils erforderlichen Kompetenzen der unterschiedlichen technischen Lehrberufe des Unternehmens. Eine der Aufgaben ist zum Beispiel die teambasierte Konstruktion und Produktion eines E-Auto-Modells.

 

„Wir möchten Lehrlingen die Möglichkeit geben, über ihren eigenen Lehrberuf hinauszuschauen und verschiedene technische Bereiche kennenzulernen, damit sie bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind.“

//Andreas Fill, Eigentümer & CEO

6 Module

Die 180 m² große Next World Factory besteht aus sechs Modulen: Energy Lab, Cycle Lab, Engineering Lab, CNC & E-Technology Lab, Welding Lab und Quality Lab. 2025 werden die ersten Workshops in der Next World Factory mit Lehrlingen von Fill starten. Ziel ist es, den Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, über den Tellerrand ihres eigenen Lehrberufs zu blicken.

So kann ein Elektrotechnik-Lehrling beispielsweise Einblicke in das Schweißen und Fräsen eines Maschinenbautechnik-Lehrlings bekommen oder auch einmal mit dem Thema Hochsprachenprogrammierung in Berührung kommen.

In weiterer Folge sollen in Zukunft die Räumlichkeiten auch anderen Unternehmen in der Region zur vertieften Weiterbildung ihrer Lehrlinge zur Verfügung gestellt werden.